
Ein Sitzmöbel für die eigene Hochschule – das muss etwas Bewegliches sein, denn Lernen und Forschung sind Bewegung im Denken. Gemütlich darf es auch sein, denn Plätze zum statischen Lernen und Arbeiten gibt es schon genug. Gemütlichkeit und Bewegung, da drängt sich schnell ein Bild der Großeltern in ihrem Schaukelstuhl auf. Die ergonomische Schaukelbank transferiert dieses Bild in die Gegenwart. Sie ist durch die Konstruktion aus Douglasien- und und Lärchenholz sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar.
Durch die enge Lattung entsteht ein Flimmereffekt der eine leichte Sicht nach außen, aber nur eine erschwerte Sicht nach innen erlaubt. Mit einer Sitzfläche von 130 cm Breite ermöglicht diese Schaukelbank nicht nur Entspannung, sondern auch Kommunikation zwischen den Studierenden, denn hier können bis zu drei Personen gleichzeitig schaukeln.
(In Zusammenarbeit mit Simon Brakelmann und Esther Aichele)


